![]() | |||||||||||||||||
Mit Gunst und Verlaub nach Handwerksbrauch | |||||||||||||||||
Im Jahr 1991 gründeten Bauhandwerker im " Gildehaus zur Rose " in Quedlinburg eine Gesellenvereinigung zur Förderung und Pflege handwerlicher Traditionen, die " Bruderschaft zur Rose " . |
|||||||||||||||||
Jeden letzten Freitag des Monats treffen sich die Mitglieder zum traditionellen " Aufklopfen " in der Herberge der Bruderschaft zur Rose, auf dem Pölkenhof in Quedlinburg. Das Aufklopfen wird eröffnet und geleitet vom Altgesellen mit aktuellen Themen und dem Durchsprechen von organisatorischen Angelegenheiten zu den einzelnen Unternehmungen, und endet mit fröhlichem " Schallern " und " Klatschen " . |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Die Ziele des Vereins basieren auf | |||||||||||||||||
der Pflege und Wahrung überlieferter Tradition der Zünfte , der Unterstützung anderer Vereine und zunftunterstützenden Organisationen , der Mitwirkung von Kameraden bei Heimatfesten und Richtfesten usw . |
|||||||||||||||||
° ° ° |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Aber auch bei vielen öffentlichen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Landkreises tragen die Kameraden durch ihre Kluft und ihre Darbietungen zum Gelingen der Feste bei . Die Bruderschaft zur Rose Quedlinburg arbeitet mit anderen zunftunterstützenden Gesellenorganisationen in Hof , Amberg , Ansbach , Leipzig und Güstrow zusammen, und ist Mitglied im " Bündnis zünftiger Gesellen Deutschlands ". Die Bruderschaft zur Rose ist offen für jeden Bauhandwerker , |
|||||||||||||||||
der Freude am kameradschaftlichen Zusammensein hat und mithelfen möchte die Traditionen der Zünfte zu pflegen und zu bewahren. Ihr seid herzlich Willkommen am letzten Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf unserer " Bude " auf dem Pölkenhof in der Pölkenstraße 38 zum Aufklopfen. Oder wendet Euch an den Altgesellen der Brudershaft zur Rose Kamerad Rüdiger Theisinger , Rosa-Luxemburg-Straße 42, 06449 Aschersleben . |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||